DTSKF KAMPFRICHTER LIZENZEN
DTSKF e.V.
Ohne ein ordentliches und sauberes Wettkampfgericht ist ein Wettkampf nicht möglich. Die Kampfrichter sorgen für ein gerechtes Urteil und tragen zu einem hochwertigen und sauberen Wettkampfablauf bei. Sie sind Garant für die Pflege und fairen Beurteilung des traditionellen Shotokan Karate. Die Kampfrichterausbildung wird nach Richtlinien der ISKF durchgeführt und teilt sich in -4- Stufen (D – A). Die Ausbildung beginnt bei der Tischbesetzung, dann als Eckkampfrichter (Fukushin), als Hauptkampfrichter (Sushin) und Leiter einer Mattenfläche (Kanza). Ein ähnliches System gibt es dann auch im internationalen Maßstab, hier ebenfalls mit den Stufen D – A. Die Ausbildung der Trainer zum Kampfrichter ist von äußerster Wichtigkeit und ist ein sensibles Kapitel der Verbandsarbeit. Denn der gut ausgebildete Kampfrichter muss mit Sicherheit die richtigen Entscheidungen auf der Wettkampffläche tätigen. Fehlurteile sollten ein Tabuthema für einen guten Verband sein.
Name I Verein I Dan / Kyu I Lizenz nat. I Lizenz int.
Michael Bock
TKCB
7 D
A
A
Frank Pinnig
SGF
7 D
A
D
Ramona Müller
TKCB
5 D
A
C
Klaus Berg
BBSV
4D
A
C
Lothar Pitzschmann
KSHB
4D
A
C
Jan Bösecke
RWW
3D
A
D
Jan Wollenhaupt
BBSV
1D
A
Stefan Büttner
BBSV
3D
B
Jörg Daeblitz
BBSV
3D
B
Michael Jesche
VTKB
3D
B
D
Sabine Bock
TKCB
3D
B
D
Michel Homann
BBSV
2D
B
Dorian Hartmann
RFB
2D
B
Anna Bock
TKCB
2D
B
Alexander Day
SG DT. BT
4D
C
D
André Müller
BBSV
2D
C
Eric Schmidt
TKCB
2D
C
Henry Krieger
VTKB
2D
C
Sophia Bock
TKCB
1D
C
Jarod Umland
TKCB
1D
C
Marietta Franosch
BBSV
1D
C
Angelo Weil
VTKB
1D
D
Stufe D (Tischbesetzung)
-Voraussetzung zur Prüfung zum 1. Dan
-mind. 2 Turniereinsätze als Tischbesetzung
Stufe C (Seitenkampfrichter Fukushin)
-Voraussetzung zur Prüfung zum 2. Dan
-komplexe Schulungen
-mind. 3 Turniereinsätze als Fukushin
-Die Ausbildung muss innerhalb von
2 Jahren abgeschlossen sein
Stufe B (Hauptkampfrichter Sushin)
-Voraussetzung zur Prüfung zum 3. Dan
-mind. 5 Turniereinsätze als Sushin